
Wasserrechtliche Projekte, Hydrogeologie
Bauwasserhaltung, Versickerung und Ableitung, Erdwärmenutzung, Thermische Grundwassernutzung

Neutralisationsanlage

Messeinrichtung pH-Wert

Ausleitung in Vorfluter

Neutralisationsanlage
Bauwasserhaltung
Planung, Berechung und wasserrechtliche Einreichung von Bauwasserhaltungmaßnahmen. im Grundwasser. Für die Herstellung von Tiefgeschossen im Grundwasser ist bei der Behörde um die wasserrechtliche Bewilligung anzusuchen. Jede Baumaßnahme im Grundwasser ist der Behörde anzuzeigen. Wir bereiten die dafür derforderliche Unterlagen und Berechnungen rechtzeitig vor Baubeginn vor. Die Ableitung der geförderten Wässer kann nach Erteilung der Erforderlichen Zustimmung in die Kanalisation oder in einen Vorfluter erfolgen.

Schächte für Rigolversickerung

Sickerrohre und Kiespackung Rigolversickerung

Sickermulde mit Hoch-Tief Randsteinen

Schächte für Rigolversickerung
Versickerung und Ableitung
Planung, Berechung und wasserrechtliche Einreichung von Versickerungen und Ableitungen für Oberflächen und Dachflächenwässer. Die Projekte werden den örlichen Gegebenheiten in Abstimmung mit der Architektur angepasst und bei der zuständigen Wasserrechtsbehörde zur Bewilligung eingereicht. Ein rechtsgültiger Bescheid für die Versickerung bzw. Ableitung der Oberflächenwässer stellt sehr oft die Grundlage für die Ausstellung des Baubescheides dar und sollte daher einen der ersten Schritte in den diversen Behördenverfahren darstellen.

Bohrgerät

Bohrgerät

Kernksiten

Bohrgerät
Therm. Grundwassernutzung
Planung, Berechnung und wasserrechtliche Einreichung von Grundwassernutzungen für Heiz- und Kühlzwecke.
Die Energie wird durch abpumpen des Grundwassers aus dem Brunnen über eine Wärempumpenanlage gewonnen. Derartige Wärmepumpanlagen können neben der Beheizung auch für die Raumkühlung verwendet werden. In einigen Anlagen wird bereits direkte Kühlung aus dem Untergrund ohne Einsatz der Wärempumpe im Sommer betrieben.